Innsbruck, am 11. Juni 2025
Interview mit Alisa Brenk, Operations Managerin Tomaselli
Handgemachtes Eis, innovative Ideen und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit: Die Gelateria Tomaselli bringt seit über 20 Jahren italienisches Lebensgefühl nach Tirol – und geht nun mit frischen Impulsen in Richtung Kreislaufwirtschaft. Als eines von mehreren Tiroler Pilotunternehmen nimmt Tomaselli am Coachingprogramm des Projekts INNO.CIRCLE teil, das Betriebe bei der Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle unterstützt.
„Nachhaltigkeit war bei uns schon länger ein Thema“, betont Alisa Brenk, Operations Managerin bei Tomaselli. „Wir nutzen zum Beispiel eine eigene Wasseraufbereitung in der Produktion, und auch im Alltag setzen wir bewusst kleinere Maßnahmen um.“ Mit mittlerweile vier Filialen, einem eigenen Produktionsstandort, mobilen Eiswägen, Eisrädern und neuerdings sogar Eisautomaten prägt das Unternehmen die Eiskultur in der Landeshauptstadt. Doch mit zunehmender Unternehmensgröße und wachsendem Produktsortiment steigen auch die Herausforderungen.
Eisbecher im Mehrweg
Genau hier setzt das Projekt INNO.CIRCLE an. Im Coachingprogramm wurden gemeinsam mit Expert:innen neue Lösungsansätze erarbeitet. Für Alisa Brenk besonders im Fokus: die Verbesserung der Abfallwirtschaft. Zwar werden derzeit bereits kompostierbare Becher verwendet, doch das Team will weiterdenken: „Wir überlegen, wie wir noch besser trennen, entsorgen oder sogar Mehrwegkonzepte umsetzen können – ein Pfandsystem wäre vielleicht ein Weg, aber es muss zu unseren Abläufen und Kund:innen passen.“
Neben konkreten Ideen brachte die Teilnahme auch neue Motivation und interessante Kontakte. „Im Tagesgeschäft bleibt oft wenig Zeit, um solche Themen gezielt anzugehen. Durch INNO.CIRCLE haben wir einen geschützten Raum bekommen, um strategisch weiterzudenken – gemeinsam mit anderen Unternehmen, aber auch mit Fachleuten, die uns neue Perspektiven eröffnet haben.“
Tomaselli sieht in der Kreislaufwirtschaft nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine Chance zur Weiterentwicklung. „Wir wollen zeigen, dass auch ein traditionsreiches Handwerk wie die Eisproduktion zukunftsfähig gestaltet werden kann – ohne Abstriche bei Qualität und Genuss.“ Mit dieser Haltung steht Tomaselli exemplarisch für die Ziele des Projekts INNO.CIRCLE: Betriebe praxisnah beim Wandel zu begleiten, neue Ideen in Bewegung zu bringen und die regionale Wirtschaft langfristig resilienter zu gestalten.
Das Projekt INNO.CIRCLE
Das im Jahr 2024 gestartete grenzüberschreitende Interreg-Projekt INNO.CIRCLE fördert Unternehmen in Tirol, Salzburg und Südtirol bei der Entwicklung und Umsetzung kreislauffähiger Produkte und Geschäftsmodelle. Im Zuge des Projekts wurde nun ein kostenloses Coachingprogramm für 25 ausgewählte Pilotunternehmen angeboten. Um die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wurde auf innocircle.eu eine frei zugängliche Wissensplattform eingerichtet. Sie richtet sich an alle, die sich für das Thema Kreislaufwirtschaft interessieren und informiert über zentrale Inhalte und Ergebnisse des Projekts.
Fotos © Tomaselli: Alisa Brenk
Tomaselli Filiale Maria Theresien Straße
Tomaselli Eistheke
Eistüte vor Produktionsglas
Pressekontakt: Patricia Erler, Öffentlichkeitsarbeit Klimabündnis Tirol
0512 583558-26 | patricia.erler@klimabuendnis.at | www.tirol.klimabuendnis.at
