Am 8. Mai fand in Innsbruck das Modul „Bau“ des InnoCircle Projektes statt – organisiert von der Energieagentur Tirol. Unternehmen aus Tirol, Südtirol und Salzburg tauchten gemeinsam in zentrale Fragen rund um das zirkuläre Bauen ein: von der Planung über die Materialwahl bis hin zu inspirierenden Praxisbeispielen vom Zürcher Planungsbüro Zirkular.
Anett Brandl von der Energieagentur Tirol leitete durch das Programm und gab fundierte Einblicke in die Praxis.
Hands-on-Sessions boten konkrete Impulse:
- Welche Eigenschaften sind wichtig für die Wiederverwendung von Bauteilen?
- Wie läuft eine Life Cycle Assessment (LCA) ab?
- Und wie lassen sich Baumaterialien und Gebäude ökologisch bewerten?
Neben fachlichem Input kam auch der Austausch nicht zu kurz – offene Diskussionen und praxisnahe Fragen sorgten für wertvolle Impulse für alle Beteiligten.
